Hilfreicher "Letzte-Hilfe-Kurs"
Am 12. Oktober, dem Welthospiztag, stehen die Bedeutung der Hospizarbeit und die Themen Sterbe- sowie palliative Begleitung im Mittelpunkt. Das diesjährige Motto lautet: „Hospiz für Vielfalt“. Schon in der Woche davor gab es einen "Letzte Hilfe"-Kurs in St Katharina Labouré.
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen und Freunde macht uns oft hilflos. Im Kurzkurs „Letzte Hilfe“ lernten Interessierte, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Es wurde Basiswissen vermittelt und Orientierung geboten, wie das Leiden Sterbender gelindert werden kann. Zudem wurden einfache, praktische Handgriffe eingeübt. Auf sehr einfühlsame Weise überlegten die Referentinnen Elisabeth Krull und Mechtild Reinhardt abschließend gemeinsam mit den Teilnehmenden, wie man Abschied nehmen kann und besprachen Möglichkeiten und Grenzen. Die Gruppe profitierte dabei von der jahrelangen Erfahrung der Hospiz- und Palliativbegleiterinnen.